Berliner Wein Trophy - Der weltweit größte OIV Weinwettbewerb
Bei der Berliner Wein Trophy im September 2020 hat das Hygienekonzept perfekt funktioniert und für die BWT 2021 wurden alle Vorkehrungen getroffen, um diesen Standard nicht nur zu halten sondern sogar zu verbessern. Aber in der momentanen Situation ist nicht abschätzbar wie es in den nächsten Wintermonaten weitergeht.
Für uns als Veranstalter der Berliner Wein Trophy steht das Wohl und die Gesundheit unserer Kunden und Juroren an erster Stelle. Ein Risiko einzugehen kommt für uns als Veranstalter nicht in Frage. Daher haben wir die Berliner Wein Trophy auf einen Termin verschoben, an dem sich die Situation ein wenig entspannt haben wird. Zu diesem Zeitpunkt steigen die Temperaturen, die Impfungen werden schon im vollen Gange sein und vielleicht hatten Sie sogar schon die Möglichkeit ein wenig durchzuatmen.
Wir sind zuversichtlich, dass wir alle im April 2021, nach einem Jahr der Ungewissheit und vieler Strapazen, positiv in die Zukunft schauen und daher eine Berliner Wein Trophy durchführen können, die dem Standard entspricht, den Sie alle aus den letzten Jahren kennen und auch von uns erwarten. Eine Wein Trophy, die den Juroren die Möglichkeit bietet in einer positiven Atmosphäre und unter professionellen Bedingungen den eingereichten Weinen die Anerkennung entgegen zu bringen, die sie verdienen.Seit der Schirmherrschaft der OIV im 2004 ist die Hauptstadt-Verkostung zu Deutschlands bedeutendster und größter internationalen Weinwettbewerb herangewachsen, unter der Schirmherrschaft der OIV sowie der UIOE. Die BWT lässt jährlich namhafte Produzenten und Händler aus aller Welt zusammenkommen, mit den stetig wachsenden eingereichten Proben – über 13.600 Anmeldungen in Winter- und Sommerverkostung.

im Jahr 2020
Ein attraktiver Zusatznutzen fĂĽr alle Medaillengewinner
Unser Medien-Partner WEIN+MARKT, das Magazin für Importeure, Einkäufer, Großhändler und Weinfachgeschäfte in Deutschland, bietet allen Gewinnern einer Medaille die Möglichkeit, ihre prämierten Weine günstig zu bewerben.
Alle Preisträger erhalten eine ganze Werbeseite zum Preis einer halben Seite.
Einzige Bedingung: Die Medaille muss auf der Anzeige abgebildet sein.
Damit gibt es zum ersten Mal die Möglichkeit für die Preisträger der Berliner Wein Trophy, ihre ausgezeichneten Weine zu sehr günstigen Konditionen den potenziellen Handelskunden und Importeuren in Deutschland zu präsentieren.
Unsere Top 10 Vorteile
• Eine kostenlose Medaille, in digitaler Form, die Sie für diverse Werbezwecke Ihrer prämierten Weine verwenden können.
• Die Gewinner werden auf unserer Webseite (mit Tausenden von Besuchern/Monat) in einem exklusiven Bereich vorgestellt.
• Professionell bearbeitete HD-Fotos aller vorgestellten Weine, verfügbar über Ihr Benutzerkonto.
• Die preisgekrönten Weine werden aktiv und passiv über soziale Netzwerke beworben.
• Die Ergebnisse werden an die Mitglieder der Jury geschickt, um Weinkäufer und Weinproduzenten zu verbinden.
• Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Partnern, um die Gewinner gegenüber der Konkurrenz hervorzuheben.
• Anwesenheit der Gewinner auf wichtigen Messen, wie u. a. der ProWein, dank der Übergabe von Gewinner- Diplomen.
• Hochwertige Diploma in DIN-A3-Format mit Gold- (oder Silber-) Laminatmedaille für alle Gewinner.
• Viele wichtige Online-Plattformen bieten „Pakete“ und „Sets“ an, die unsere Medaille verwenden um Kunden zu werben.
• Die Siegerweine sind bei unseren Veranstaltungen in Asien vertreten, die sich an Fachleute aus der Branche richten.

Gemeinsam stellen wir uns dieser Herausforderung
Wie in allen Bereichen weltweit, müssen auch wir uns den momentanen Gegebenheiten anpassen. Dieser Herausforderungen müssen wir uns alle stellen, damit wir die Gesundheit des Einzelnen nicht gefährden, aber auch die Zukunft unserer Unternehmen nicht aus den Augen verlieren.
Wir wollen die Berliner Wein Trophy durchführen, da wir von vielen unserer Kunden danach gefragt wurden. Gerade in der jetzigen Zeit ist es für die meisten wichtig, auf dem Markt präsent zu sein.
Zusätzliche Maßnahmen
Für uns war daher die Aufgabe, die gesetzlichen Auflagen mit den Richtlinien der OIV, der UIOE und der Vinofed in Einklang zu bringen. Und dies in einem Maße, das die Berliner Wein Trophy auf dem hohen Qualitätsniveau stattfindet, welches Sie als Einreicher und als Juror von uns gewohnt sind.
Wir haben uns daher fĂĽr folgenden Ablauf entschieden:
• Die Verkostung findet vom 08. – 18. April statt, es werden 2 Zeitslots à 4 Tage gebildet.
• Pro Slot sind es max. 20 Jurygruppen auf einer Fläche von fast 1.500 qm, damit genügend Abstand gehalten werden kann.
• Die Prüfer und damit die Jurygruppen wechseln nach jedem Slot. Es kann vorkommen, dass einzelne Prüfer mehrere Slots vor Ort sind.
• Die Ergebnisse werden am Ende der gesamten Verkostung nach den Vorschriften der OIV und der UIOE ausgewertet.Â
• Neben all den neuen Maßnahmen, bleiben die Standards der Berliner Wein Trophy selbstverständlich unverändert und werden, wie immer, von den entsprechenden Institutionen (OIV, UIOE, Vinofed, Notar) streng kontrolliert und überwacht.
Der Ablauf der Verkostung wird mit diesen Maßnahmen entzerrt, aber in keinster Weise in seiner Qualität beeinträchtigt.





Neue Maßstäbe in der Weinszene
In Zusammenarbeit mit den entsprechenden Gremien wurde die maximale Anzahl der Einreichungen für die Berliner Wein Trophy auf 7.000 pro Veranstaltung begrenzt. Sollte diese selbst auferlegte Grenze wie in früheren Fällen überschritten werden, müssen wir die Registrierungsfrist leider vor Ablauf des festgelegten Termins schließen. Daher sollten die Teilnehmer nicht bis zum letzten Moment warten, sondern die Weine so schnell wie möglich einreichen.
FĂĽr uns, die DWM – Deutsche Wein Marketing, ist diese Einschränkung ein logischer Schritt im Qualitätsansatz, mit dem wir arbeiten und den wir in allen Arbeitsbereichen umsetzen. Mit der Schirmherrschaft der OIV und der UIOE (und den damit verbundenen strengen Kontrollen), der notariellen Kontrolle, den önologischen Analysen der prämierten Weine und vielem mehr sind wir und alle Juroren bereit, den eingereichten Produkten die Wertschätzung zu geben, die sie verdienen. Gleichzeitig verhindert diese MaĂźnahme eine inflationäre Steigerung der prämierten Weine mit der Berliner Wein Trophy Medaille.
Es war schon immer etwas Besonderes, diese Auszeichnung zu erhalten, und das sollte auch so bleiben.
Verkostung der Weine
Sonderpreise der Berliner Wein Trophy
Mindestkriterien
• Bester Produzent „Stillwein“ eines Landes:
– mindestens 3 Goldmedaillen
• Bester Produzent „Schaumwein“ eines Landes:
– mindestens 3 Goldmedaillen
• Beste Genossenschaft eines Landes:
– mindestens 5 Goldmedaillen
• Bester Importeur eines Landes:
– mindestens 6 Goldmedaillen von 3 verschiedenen Produzenten
• Bester Importeur Berliner Wein Trophy:
– mindestens 12 Goldmedaillen aus mindestens 6 verschiedenen Nationen von mindestens 8 verschiedenen Produzenten
• Bester Weinfachhändler eines Landes:
– mindestens 6 Goldmedaillen von 3 verschiedenen Produzenten
• Bester Weinfachhändler International:
– mindestens 12 Goldmedaillen aus mindestens 6 verschiedenen Nationen von mindestens 8 verschiedenen Produzenten
• Bester Weinfachhändler Online:
–Â mindestens 12 Goldmedaillen aus mindestens 6 verschiedenen Nationen von mindestens 8 verschiedenen Produzenten
• Bester Discounter:
– mindestens 12 Goldmedaillen aus mindestens 6 verschiedenen Nationen von mindestens 8 verschiedenen Produzenten
Folgen Sie uns: