fbpx
Berliner Wein Trophy
08. - 18. April 2021
Vorteile jetzt entdecken
Asia Wine Trophy
29. Aug. - 01. Sep. 2021
Jetzt einreichen
Portugal Wine Trophy
13. - 16. Mai 2021
Jetzt teilnehmen
Voriger
Nächster

Die Weltweit größten OIV Weinwettbewerbe

Die Internationale Organisation für Rebe und Wein (OIV) mit 47 Mitgliedsstaaten, hat 2019 nur 27 Weinwettbewerben weltweit das Patronat verliehen. Dieses Patronat gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für einen Weinwettbewerb. Die Deutsche Wein Marketing setzt seit über 25 Jahren Maßstäbe bei internationalen Weinverkostungen. Alle Wine Trophies der DWM stehen nicht nur unter dem Patronat der OIV, sondern auch unter der Schirmherrschaft der Internationalen Union der Önologen (UIOE) sowie notarieller Aufsicht und gelten daher als die mit am strengsten kontrollierten Weinwettbewerbe weltweit.
87 +
Internationale Juroren
15001 +
Eingereichte Weine

im Jahr 2019

1
Teilnehmende Länder

Berliner Wein Trophy

OIV Patronage seit 2004

Die Berliner Wein Trophy ist die weltweit bedeutendste und größte internationale Weinverkostung unter der Schirmherrschaft der OIV, sowie der UIOE geworden und lässt jährlich namhafte Juroren aus aller Welt zusammenkommen. Mit der selbstauferlegten Grenze von jeweils 7.000 Proben im Februar und im Juli ist die BWT der erste internationale Weinwettbewerb, der aus Qualitätsgründen eine Begrenzung eingeführt hat.

Asia Wine Trophy

OIV Patronage seit 2013

In Asien hat sich der Weinkonsum in den letzten Jahren stark erhöht. Gerade im asiatischen Raum haben sich die Auszeichnungen der DWM als Qualitätsmerkmal einen Namen gemacht. Daher wurde 2013 die Asia Wine Trophy ins Leben gerufen. Mittlerweile hat sich die Asia Wine Trophy zu einem der TOP Weinwettbewerbe in Asien und einem der größten internationalen Wettbewerbe weltweit entwickelt. Im Rahmen der Asia Wine Week verkosten und bewerten über 150 internationale Juroren mehr als 4.000 Weine.

Portugal Wine Trophy

OIV Patronage seit 2014

2019 fand die Portugal Wine Trophy zum 6. Mal statt. Auch in diesem Jahr spielte die PWT eine herausragende Rolle im internationalen Ranking der Weinwettbewerbe, mit mehr als 2.200 eingereichten Proben. Fantastische Weine aus aller Welt, aber vor allem auch aus dem Gastgeberland Portugal, haben den Juroren 4 Tage lang das Leben schwer gemacht. Denn nach den OIV Regeln dürfen nur 30 % der eingereichten Weine prämiert werden.

Weinwettbewerbe Kalender 2021:

Berliner Wein Trophy (Winter)

Verkostung: 08. – 18. April

Portugal Wine Trophy

Verkostung: Mai

Berliner Wein Trophy (Sommer)

Verkostung: 16. – 25. Juli

Asia Wine Trophy

Verkostung: 29. Aug. – 1. Sep.

Prämierte Weine entdecken

Über 6.000 ausgezeichnete Weine alleine 2019. Und das, obwohl nur die besten 30% der eingereichten Weine prämiert werden dürfen. Unsere Datenbank, in der wir Ihnen die prämierten Weine online präsentieren, reicht bis 2009 zurück. Stöbern Sie in den Ergebnissen von 33.000 prämierten Weinen der letzten 11 Jahre und filtern Sie diese nach Ihren Wünschen.

Machen Sie sich auf die Suche nach köstlichen Weinen ganz nach Ihrem Geschmack.

Bitte beachten Sie, dass Sie als Einreicher Ihre Ergebnisse jederzeit in Ihrem Benutzerkonto einsehen können.
3 Wine Trophy Medals
Internationale Weinkompetenz
Ob Sie es glauben oder nicht, dies ist ein ganz besonderer Ort. Ein Ort, an dem sich Weinliebhaber und Weinkenner treffen. Bei der DWM – Deutsche Wein Marketing nehmen wir unsere Arbeit sehr genau, damit der harte Einsatz der Winzer bei jedem unserer Weinwettbewerbe, den „Wine Trophies“, anerkannt wird. Nur dann können die Verbraucher eine Flasche Wein mit unserer Medaille wählen, ohne Angst zu haben, einen falschen Wein auszusuchen. Egal ob im Supermarkt, in der Weinbar in Ihrer Nachbarschaft oder im Online-Weinshop, die Zufriedenheit der Verbraucher ist eine unserer wichtigsten Prioritäten.
Und genau darum geht es. Den Endverbrauchern bei der Kaufentscheidung zu helfen. Es gibt viele Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen (viele Marketingexperten bemühen sich diese Faktoren definieren zu können) aber die Wahrheit ist, dass die Medaillen unserer Weinwettbewerbe zu diesen entscheidenden Faktoren gehören. Laut einer Studie der Universität Geisenheim ist die Berliner Wein Trophy der bekannteste internationale Weinwettbewerb unter deutschen Endverbrauchern. Mit anderen Worten, die Verwendung unserer Medaillen könnte den Umsatz Ihrer Produkte erheblich steigern. Unsere Führung ist kein Zufall. Der Erfolg unserer Einreicher ist unser eigener Erfolg. Jedes Jahr wächst die Zahl der Weingüter, Weinhändler und allerlei Fachleute im Weinsektor, die an unseren Wettbewerben teilnehmen.
Berliner-Wine-Trophy-Pro-Taster
Seit rund 25 Jahren verfolgen wir den gleichen Grundsatz: Höchste Qualität. Auf der einen Seite gibt es die umfassenden externen Kontrollen, die sich aus den Patronaten oder Mitgliedschaften der OIV, der UIOE und der VinoFed ergeben. Dies sind internationale Weinorganisationen, die sicherstellen, dass strikte Vorschriften und Methoden eingehalten werden. Auf der anderen Seite haben wir uns außerdem eigene Standards auferlegt, die über die Richtlinien der OIV hinausgehen. Zum Beispiel haben wir die notarielle Überwachung durch einen Experten, der selbst die kleinsten Details, von der Temperatur der Weine bis zum Endergebnis, kontrolliert, um Probleme jeglicher Art zu vermeiden. Und auch die önologischen Analysen, die wir für alle prämierten Weine in Auftrag geben und die von einem unabhängigen Labor durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Qualität des Weins, der an unserer Weinprobe teilnimmt, mit der Qualität übereinstimmt, die der Verbraucher in der Weinhandlung vorfindet oder wenn er Wein online kauft.
Ein Vorreiter unter den Weinwettbewerben
Im Gegensatz zu anderen Weinwettbewerben haben wir die Teilnahmequote freiwillig begrenzt. In Zusammenarbeit mit den entsprechenden Gremien, wurde die maximale Anzahl der Anmeldungen auf 7.000 Anmeldungen pro Veranstaltung begrenzt. Für uns, die DWM – Deutsche Wein Marketing, ist diese Einschränkung ein logischer Schritt im Qualitätsansatz, mit dem wir arbeiten und den wir in allen Arbeitsbereichen umsetzen. Sowohl wir, als auch alle 700 Experten der Jury (bestehend aus Winzern, Önologen, Masters of Wine, Weinimporteuren und allen Arten von Fachleuten der Branche) sind bereit, den eingereichten Weinen die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Gleichzeitig verhindert diese Maßnahme eine inflationäre Zunahme der mit der Wine Trophy ausgezeichneten Weine. Wenn alle Produkte ausgezeichnet werden könnten, welchen Wert hätte eine Auszeichnung dann noch?

Es gibt weltweit nur wenige Weinwettbewerbe, die für jeden eingereichten Wein so viele Garantien und Serviceleistungen bieten. Erfolg liegt unserer Meinung nach in einem Wort: Mehrwert. Heutzutage reicht es nicht mehr aus, nur eine Medaille zu verleihen. Wir bieten ein vollständiges Offline- und Online-Marketingpaket an, um für die preisgekrönten Weine zu werben:

Über 20.000 Weine aus 41 Ländern nehmen jährlich teil; Mehr als 2.000 aktive Benutzer auf unserer Plattform; Tausende zufriedene Kunden können sich nicht irren.

Schirmherrschaft und Mitgliedschaft:

Internationale Organisation für Rebe und Wein

Internationale Önologenverband

Weltverband der Internationalen Weinwettbewerbe

Kontrolle. Transparenz. Qualität.
Die OIV (Organisation international de la Vigne et du Vin) ist eine zwischenstaatliche Einrichtung mit anerkannter Zuständigkeit in den Bereichen Rebe und Wein, der mittlerweile 47 Staaten angehören. Die OIV hat das internationale Amt für Rebe und Wein ersetzt und könnte daher umgangssprachlich als Weltweinbehörde bezeichnet werden.

Die Patronage der OIV zu erhalten ist für einen Weinwettbewerb die höchste Auszeichnung. Nach jahrelanger Beobachtung wird von allen Mitgliedsstaaten darüber abgestimmt, ob dieser Wettbewerb die Patronage erhält. Und nur ein einstimmiges Ergebnis führt zu der gewünschten Patronage. Das Besondere ist, dass die Patronage immer nur für ein Jahr gilt und in jedem Jahr neu beantragt und für jeden Wettbewerb einzeln vergeben werden muss. 2019 wurden nur 27 Wettbewerbe weltweit unter der Patronage durchgeführt.

Die Deutsche Wein Marketing ist mit den Wettbewerben in Deutschland, Asien und Portugal der größte Veranstalter von OIV kontrollierten Wettbewerben. Dies zu erreichen war nur mit der konsequenten Einhaltung der strengen Regeln der OIV, exzellenten objektiven Verkostern und einer permanenten Weiterentwicklung der Qualitätskontrollen durchführbar.
Folgen Sie uns:
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •